Hygienemaßnahmen:
Merkblatt_Umgang mit Erkältungssymptomen Informationsblatt für Erziehungsberechtigte
Aktuell:
Solange die 7-Tages-Inzidenz in Hof über 100 liegt, findet weiterhin Distanzunterricht statt!
2.1_Schreiben StM an Eltern 2.2_Anlage zum Elternschreiben_Merkblatt
Planung Wechselunterricht:
Eine Woche in der Schule, danach eine Woche zu Hause lernen. Den Starttermin für Ihr Kind erhalten Sie per Mail von der Klassleitung.
Ganztagsklassen:
Ein Wechsel der Zeiten während der Woche ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
- Jahrgang 1/2: 07.30 Uhr bis 12.15 Uhr oder 13.00 Uhr oder bis 15.30 Uhr , am Freitag bis 11.20 Uhr
- Jahrgang 3/4: 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr oder bis 15.30 Uhr, am Freitag bis 11.20 Uhr
- Die Mittagsbetreuung am Freitag findet wie gewohnt bis 14.30 Uhr statt.
- Bitte die gewünschten Zeiten, telefonisch (09281/8153350) von Montag bis Donnerstag von 07.30 Uhr bis 10.00 Uhr möglich, angeben.
Regelklassen
- Jahrgang 1/2: 07.30 Uhr bis 12.15 Uhr , am Freitag bis 11.20 Uhr
- Jahrgang 3/4: 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr , am Freitag bis 11.20 Uhr
- Die Mittagsbetreuung am Freitag findet wie gewohnt bis 14.30 Uhr statt.
Notbetreuung
Notbetreuung wird wie folgt angeboten:
Wir weisen daraufhin, dass es aus organisatorischen Gründen wünschenswert wäre , wenn die Kinder die gesamte Woche an der Notbetreuung teilnehmen würden.
- Jahrgang 1/2: 07.30 Uhr bis 12.15 Uhr oder 13.00 Uhr oder bis 15.30 Uhr , am Freitag bis 11.20 Uhr
- Jahrgang 3/4: 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr oder bis 15.30 Uhr, am Freitag bis 11.20 Uhr
- Die Mittagsbetreuung am Freitag findet wie gewohnt bis 14.30 Uhr statt.
- Die Anmeldung ist telefonisch von Montag bis Donnerstag von 07.30 Uhr bis 10.00 Uhr möglich (09281/8153350) .
- Sollte Ihr Kind erkrankt sein, muss es telefonisch im Sekretariat entschuldigt werden.
- Anlage Merkblatt Notbetreuung
Lernen zu Hause:
- Unterstützung dazu erhalten Sie von den Klasslehrkräften per Mail oder Telefon.
- Mit einem Passwort erhalten Sie Zugang zur MATERIALBÖRSE. Dort steht Unterrichtsmaterial zur Verfügung.
- Zusätzlich stehen im Bereich LEHRER*INNEN die E-Mail-Adressen der Klassenlehrkräfte. Diese können Sie anschreiben, um weitere Informationen zu erhalten.
- Unterrichtsmaterial kann auch persönlich am Dienstag von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr an der Schule abgeholt werden.
Übertritt nach der 4. Klasse:
Informationsfilm der staatlichen Schulberatung: https://youtu.be/-O6jidkCZHU
Schulanfänger:
Die Schulanmeldung findet zunächst schriftlich statt.
Unterlagen dazu erhalten Sie per Post.
Informationsschreiben zur Schuleingangsuntersuchung
Fragen?
Bitte nehmen Sie per Mail Kontakt mit der Klassenlehrkraft Ihres Kindes auf.
Sie können dann einen Telefontermin vereinbaren.
Persönliche Gespräche im Schulhaus können momentan aufgrund der besonderen Hygienemaßnahmen nicht stattfinden.
GANZHEITLICH LERNEN VERANTWORTLICH HANDELN ZUKUNFT GESTALTEN

6 jahrgangsgemischte Grundschulklassen
135 Schüler/innen
15 Lehrer/innen
2018 Regionaler Grundschul-i.s.i. Oberfranken
Innovationspreis für Innere Schulentwicklung
seit 2017 Teilnahme am Bundesprojekt
https://www.leistung-macht-schule.de/
seit 2015 Teilnahme am Projekt Klasse 2000
seit 2014 Gebundene Ganztagsschule
mit jahrgangsgemischten Klassen und Flexibler Eingangsstufe

seit 2013 Sinus-Grundschule
Steigerung der Effizienz des mathematisch – naturwissenschaftlichen Unterrichts
2010 – 2014 Modellschule
seit 2010
2007 – 2008 Modellschule für Voll in Form