Jahrgangsmischung

An unserer Schule gibt es jahrgangsgemischte Klassen, in denen wir nach reformpädagogischen Prinzipien unterrichten.

Ziel: 

Förderung durch Individualisierung

Flyer-Flexible-Grundschule-Januar-2019

Methodik: 

  • Mathematik-Lernwerkstatt nach dem Montessoriprinzip
  • Arbeitspläne mit Lernaufgaben und Sinusaufgaben im Mathematikunterricht
  • Wochenplanarbeit
  • Kompetenzgruppen bei der Leseförderung
  • gezielte Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen, auch in Zusammenarbeit mit der Staatl. Schulberatung von Oberfranken

Vorteile:

  • Individuelle Förderung (Lerntempo, Lernniveau, Schüler erklärt Schüler, Wechsel der Arbeitsformen nach eigenen Bedürfnissen)
  • Verantwortung für sich und andere übernehmen (Selbsttätigkeit, Zeiteinteilung, Teamarbeit, Rücksichtnahme) 
  • Schule als Lebensraum empfinden (familienähnliche Situation, Klassenraumgestaltung, gemeinsame Feiern)

Hierzu gibt es einen Film „Flexible Grundschule konkret“, der an der Modellschule St. Peter und Paul in Landshut gedreht wurde.