Besondere Förderung an der Angerschule ab dem Schuljahr 2008/09
Besondere Begabung braucht besondere Förderung.
Seit dem Schuljahr 2008/09 gibt es an der Angerschule Klassen mit Schüler/innen, in der besonders begabte und normal begabte Kinder gemeinsam lernen.
Besonders begabte Kinder sind Gleichaltrigen in ihrer geistigen Entwicklung oft weit voraus. Schon sehr früh fallen sie durch ausgeprägtes logisches und analytisches Denken und überdurchschnittliches Sprechvermögen auf. Nicht selten bringen sie sich Lesen und Schreiben selbst bei.
Seit dem Schuljahr 2009/10 wird auf diese Anforderungen noch verstärkter eingegangen.Kinder, die schon im Kindergarten durch besondere Begabungen auffallen, sollen die Möglichkeit bekommen in einer jahrgangsgemischten Eingangsstufe gemeinsam mit Schüler/innen, die bereits die 2. Jahrgangsstufe besuchen, in einem Klassenverband zu lernen. Erst- und Zweitkläßler werden zwar jeweils nach dem eigenen amtlichen Lehrplan unterrichtet, es gibt aber jederzeit die Möglichkeit mit anspruchsvollerem Stoff zu arbeiten. Für besonders begabte Kinder besteht dann eventuell auch die Möglichkeit mit den Zweitkläßlern gemeinsam am Ende des Schuljahres in den dritten Jahrgang zu wechseln und so in einem Teil des vertrauten Klassenverbandes zu bleiben. Fortgeführt wird dieses Konzept, das im Wesentlichen auf reformpädagogischen Prinzipienbasiert, in einer jahrgangsgemischten Klasse 3/4.
Besonders begabte Kinder denken und handeln anders. Sie können sich als andersartig empfinden und reagieren sehr sensibel in Gruppen Gleichaltriger. Langeweile und Unterforderung können zusätzlich verunsichern. Die Folge: Die Kinder brauchen die Gemeinschaft Gleichdenkender sowie das Gefühl angenommen zu werden, so wie sie sind, um ein stabiles Selbstbewusstsein zu entwickeln.
Selbstsicherheit, Freude und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten machen Kinder stark.
Wir möchten besonders begabten Kindern Raum geben, ihre Kreativität frei zu entfalten, ihren Wissensdurst zu befriedigen, ihre Fähigkeiten anzuwenden und in Projekten einbringen zu dürfen( auch selbsterlerntes Schreiben und Rechnen), andere Gleichdenkende kennen zu lernen, sich als Mitglied einer Gruppe zu empfinden und ihre Fähigkeiten ausleben zu dürfen. Besonders begabte Kinder sollen nicht isoliert aufwachsen, sondern gemeinsam mit normal begabten Kindern lernen, sich in ihre soziale Umwelt einzubringen und Geduld, Toleranz und Hilfsbereitschaft zu entwickeln.
Zusätzlich zu dem Unterricht können die Kinder – wie alle anderen Schüler/innen der Angergrundschule Hof – wahlweise an gruppenübergreifenden Kursen teilnehmen, die einmal wöchentlich stattfinden. Die Kinder besuchen die Kurse regelmäßig und arbeiten zielorientiert auf ein gemeinsames Ergebnis hin: Werkstattarbeit in Mathematik und Deutsch, Figuren- und Tanztheater, eine Schülerzeitung gestalten und Mannschaftssport finden sich im Angebot der Schule. Englisch und Musikalische Früherziehung werden durch außerschulische Partner angeboten.
Das Wesentliche
im Umgang miteinander
ist nicht der Gleichklang
sondern der Zusammenklang
Afrikanische Weisheit
